Die Erziehung junger Menschen war uns schon immer ein besonderes Anliegen. Unsere Vision ist es, einen Ort zu schaffen, der unsere Schülerinnen und Schüler zur persönlichen Entfaltung ermutigt.

Unsere Vision …

  • … ein Miteinander christlicher Werte
  • … liebevolle Zuwendung und Förderung
  • … ein Ort zu sein, der zur persönlichen Entfaltung ermutigt
  • … ein Ort des kreativen und sozialen Lernens und der lebendigen Begegnung zu sein
  • … ein Ort der Vermittlung von Werten zu sein

Geschicht­liches

1862

Erste Schule zur Ausbildung der Schwestern

1896

Gründung der Lehrerinnen­bildungs­anstalt am Rennweg

1905

Gründung der Bildungsanstalt für Kinder­gärtnerinnen und Arbeits­lehrerinnen

1919

Gründung der Krankenpflegeschule für die Schwestern

1931

Bau der Volks- und Hauptschule sowie des Übungskindergartens in der Falkstraße

1938 – 45

Schließung in der Zeit der NS-Herrschaft

1963

Gründung des Oberstufen­realgymnasiums

70er-Jahre

Seit den 70er-Jahren sorgen mehrere Um- und Neubauten für die notwendige Modernisierung

1982

Über 10 Jahre führen die Schwestern eine Fachschule für wirtschaftliche Berufe

1985

Eröffnung der Kinderkrippe und des Übungshortes

2006

Das Schulgebäude Falkstraße wird für mehr Räumlichkeiten der BAfEP aufgestockt und saniert

2012

Es erfolgt ein Zubau mit General­sanierung des Gymnasiums

2018

Der Festsaal, die Sporthallen und die Volksschule werden generalsaniert und ausgebaut

2021

Öffnete die Mittelschule auch für Buben

2022

Erneuerung der Sanitäranlagen in der Falkstraße

Am „Kapferschen Gut“ wurde die erste Schule gegründet.

Historische Ansicht Mutterhaus und Sanatorium.

Schulbau Falkstraße (Foto © David Schreyer)

Schulgebäude Falkstraße, Nachtaufnahme

Schulerhalter

Schulverein Barmherzige Schwestern Innsbruck

Der Schulverein wurde 2002 gegründet. Der Zweck des Vereins ist die Erhaltung, Weiterführung und die Weiterentwicklung der von der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul Innsbruck, Provinz Innsbruck, gegründeten Ausbildungsstätten, der Kinderkrippe der Barmherzigen Schwestern, des Kindergartens der Barmherzigen Schwestern, des Praxiskindergartens sowie des Praxishortes. Die Erhaltung und Weiterführung dieser Einrichtungen hat nach den Grundsätzen der katholischen Kirche für die katholischen Privatschulen zu erfolgen, dies unter besonderer Berücksichtigung der Spiritualität der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul.

Vereinsvorstand

Obmann HR Mag. Maximilian Holzhammer
Obmann-Stv. Reg. Rat. Werner Andergassen
Kassier Dipl. Ing. Richard Norz
Schriftführer Dipl. Ing. Herbert Frech

Geschäftsführung

Mag. Gudrun Neurauter
Rennweg 40, 6020 Innsbruck
Tel. +43 512 559935
schulverein@barmherzige-schwestern.at